Blog

Digitalisierung ist ein Schlüssel-Element in vielen EU Agendas und das Kulturerbe bildet keine Ausnahme. Deshalb werden im Erasmus+ Projekt VI-TRAIN innovative Trainings für traditionelles/ bedrohtes Handwerk und den Umgang mit Bauschäden entwickelt.
  • 12. March 2023
Read More
Digitalisierung ist ein Schlüssel-Element in vielen EU Agendas und das Kulturerbe bildet keine Ausnahme. Deshalb werden im Erasmus+ Projekt VI-TRAIN innovative Trainings für traditionelles/ bedrohtes Handwerk und den Umgang mit Bauschäden entwickelt.
  • 7. March 2023
Read More
Digitalisierung ist ein Schlüssel-Element in vielen EU Agendas und das Kulturerbe bildet keine Ausnahme. Deshalb werden im Erasmus+ Projekt VI-TRAIN innovative Trainings für traditionelles/ bedrohtes Handwerk und den Umgang mit Bauschäden entwickelt.
  • 29. August 2022
Read More
Im Erasmus+ Projekt VI-TRAIN - VIrtual TRAINing for traditional Crafts werden die Voraussetzungen für ECQA-zertifizierte innovative Trainings für traditionelles/ bedrohtes Handwerk und den Umgang mit Bauschäden entwickelt und für die Zertifizierung vorbereitet. Die Ziele von VI-TRAIN sind:
  • 29. August 2022
Read More

Im Erasmus+ Projekt VI-TRAIN werden innovative Trainings für traditionelles/ bedrohtes Handwerk und den Umgang mit Bauschäden entwickelt. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, beschäftigen sich die Projektpartner in der ersten Projektphase mit verwendbaren neuen Techniken, Technologien und Möglichkeiten der Digitalisierung. Die Covid19-Krise hat ja das Thema noch dringlicher gemacht, da Bildungsorganisationen stark unter Einschränkungen und neuen Regeln leiden.

  • 29. August 2022
Read More

Das Erasmus+ Projekt VI-TRAIN stellt sich der Herausforderung, innovative Trainings für traditionelles/bedrohtes Handwerk und den Umgang mit Bauschäden zu entwickeln. Dies ist notwendig, um die Langlebigkeit und Benutzer-Freundlichkeit von Europäischem Kulturerbe zu gewährleisten. Der beste Weg dafür sind neue Technologien und Digitalisierung.

  • 20. October 2021
Read More
Vorwort des Burghauptmanns: Sehr geehrte Leserinnen und Leser, das Jahr 2021 beginnt leider wie das letzte endete. Nach wie vor leben wir mit Abstandsregeln, Maskenpflicht und Reiseverboten, was die Projektarbeit weiter stark beeinflusst. Auch heuer werden Projektmeetings online stattfinden und manche Veranstaltungen online durchgeführt. Noch immer eine Herausforderung!
  • 31. March 2021
Read More
Dear Readers, 2020 is coming to an end and many of us are quite happy about it. We still live with distance rules, mask requirements and travel bans, which continue to have a strong impact on our project work.
  • 30. December 2020
Read More
Dear Reader, dear Colleagues, the year 2020 is still young, but already we all are facing great challenges. Like many other organisations, the team of Burghauptmannschaft is currently working from home.
  • 24. July 2020
Read More
Dear Reader, dear Colleagues, the year 2020 is still young, but already we all are facing great challenges. Like many other organisations, the team of Burghauptmannschaft is currently working from home.
  • 9. April 2020
Read More