MODI-FY

Maintaining Historic Buildings and Objects through Developing and Up-grading Individual Skills of Project Managers: Fostering European Heritage and Culture for Years to come

Europa verfügt über eine faszinierende Geschichte und zahlreiche historische Stätten, die imperiale Größe und Macht repräsentieren, die TouristInnen und StudentInnen verschiedener Fachrichtungen anziehen, die aber auch Anlass zur Sorge geben.
In Österreich werden zahlreiche Gebäude als historisch wertvoll betrachtet; dasselbe gilt für Belgien, Italien, Ungarn, Portugal, die Slowakei und England. Einerseits verursacht die Instandhaltung jedes einzelnen Gebäudes Kosten, andererseits müssen sie für moderne Bedürfnisse und kommerzielle Zwecke angepasst werden.
Die Verantwortlichen für die Erhaltung solcher Gebäude benötigen besondere Kenntnisse und Fähigkeiten um sicherzustellen, dass Schloss Windsor, die Wiener Hofburg, die Feste Hohensalzburg, der Tower of London und die Villen an der Amalfi Küste auch für zukünftige Generationen erhalten bleiben – gleichzeitig aber für unterschiedliche Zwecke verwendet werden können, um die Kosten zu decken. Heute findet man Büros, Wohnungen, Museen, Geschäfte, Cafés und Restaurants, und viele andere Nutzungsmöglichkeiten in diesen Gebäuden; darüber hinaus können wir mehr über umweltfreundliche Bautechniken lernen.
Das Ziel von MODI-FY (Maintaining Historic Buildings and Objects through Developing and Up-grading Individual Skills of Project Managers: Fostering European Heritage and Culture for Years to come – Erhaltung historischer Gebäude und Objekte durch Entwicklung und Verbesserung individueller Fähigkeiten der ProjektmanagerInnen: Förderung Europäischen Erbes und Kultur für die Zukunft) ist, ProjektleiterInnen und Projektleiter-AssistentInnen die geforderten zertifizierten Fähigkeiten und Kompetenzen zu bieten, um den verantwortlichen Organisationen/Behörden die Entwicklung von innovativen VET (Vocational Education and Training) – Berufsbildung – zu ermöglichen; das umfasst

  • Feststellung vorhandener Ausbildungen und verfügbarer Fähigkeiten/Kenntnisse
  • „Blended“ Lernangebot für ProjektmanagerInnen und AssistentInnen von ProjektmanagerInnen
  • Train-the-trainer Ausbildung für SpezialistInnen auf dem Gebiet der Erhaltung historischer Objekte
  • Einführung eines europäischen Zertifikats, ausgestellt durch die ECQA – European Certification and Qualification Association.
    Das Konsortium befasst sich mit diesen Bedürfnisse durch die Entwicklung eines Modells zertifizierter Weiterbildung für jene Personen, die mit dem Betrieb historischer Gebäude und Stätten befasst sind. In einem gemeinsamen Lehrangebot sollen alte und neue Fähigkeiten zu einer standardisierten Anforderung zusammengefasst werden, die gegenwärtige und zukünftige MitarbeiterInnen der Partnerorganisationen, wie auch deren LieferantInnen und Sub-UnternehmerInnen betrifft.

Involvierte Partner:

  • Burghauptmannschaft Österreich
  • Unternehmensberatung Wagenhofer GmbH
  • ECQA (European Certification and Qualification Association)
  • CUEBC (European University Centre for Cultural Heritage)
  • National Trust of England
  • Landkommanderij Alden Biesen
  • MRA The Hungarian Renaissance Foundation
  • National Trust of Slovakia
  • Secretaria Geral da Presidência da República Portuguesa

    Mehr zu den Partnern finden Sie hier.

Mit Unterstützung des Erasmus+ Programms der Europäischen Union

Photos
Lernspiele

Haben Sie schon die Lernspiele der BHÖ entdeckt? Hier erfahren Sie mehr:

Newsletter