



Vorwort des Burghauptmanns
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Das ausklingende Jahr brachte wesentliche Veränderungen für unsere Projektwelt mit sich. Von besonderer Bedeutung ist dabei, dass es uns gelungen ist Förderungen für zwei weitere Projekte zu erhalten, die uns über die nächsten zwei Jahre begleiten werden.
Die beiden von der EU geförderten Projekte PRO-Heritage und EHL@N tragen wesentlich dazu bei die Kernkompetenzen der Burghauptmannschaft Österreich, in deren unmittelbarer Verantwortung die Erhaltung des baukulturellen Erbes der Republik Österreich liegt, durch internationalen Austausch und wissenschaftliche Forschungen zu stärken. Mit diesem Newsletter wurde eine Plattform zum Austausch und zur Vernetzung geschaffen. Wir laden Sie, ein von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen und freuen uns auf die Übermittlung Ihrer Beiträge und Wünsche unter projektwelt@burghauptmannschaft.at. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um mich bei allen PartnerInnen, UnterstützerInnen und FreundInnen der Burghauptmannschaft Österreich für die gute Zusammenarbeit im auslaufenden Jahr zu bedanken und wünsche Ihnen angenehme Feiertage, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2020!
HR Mag. Reinhold Sahl
Burghauptmann
Wussten Sie, dass die Burghauptmannschaft Österreich im Jahr 2018 auch ein Memoryspiel für die EU Kommission entwickelt hat? Sie finden das Spiel in Shops ausgewählter EHL-Stätten. |


The European Heritage Academy – Worum geht’s?


Im folgenden Interview erzählt Mag. Astrid Huber, Leiterin des Informations- und Weiterbildungszentrum Baudenkmalpflege – Kartause Mauerbach (IWBZ), über ihre Erfahrungen mit The European Heritage Academy und die Rolle des IWBZ als associate partner in PRO-Heritage.
Das EHA-Kursprogramm für das kommende Jahr finden Sie hier.
Horizon 2020 Projekt PRO-Heritage – erste Aktivitäten


Im März dieses Jahres wurde das Projekt PRO-Heritage aus dem EU-Programm Horizon 2020 gestartet, dass sich neben der Stärkung des traditionellen Handwerks – durch dessen Zertifizierung sowie Ausbildung im Umgang mit „sanften“ Konservierungsmethoden – befasst und dadurch auch zur Verbesserung der Energieeffizienz von historischen Gebäuden beiträgt.
Nach dem Kick-off Meeting im März, bei dem erste Projektaktivitäten im Detail besprochen und angestoßen wurden, fand im Juni 2019 der erste Study Visit in Mauerbach, AT und Banska Stiavnica, SK statt. An beiden Orten hatten die ProjektteilnehmerInnen die großartige Gelegenheit, praktische Kurse zu beobachten und mehr über die angebotenen Kursinhalte zu erfahren. Während eines weiteren Study Visit in Thierhaupten, DE hatten die TeilnehmerInnen dann die Gelegenheit althergebrachte Techniken der Bleiverglasung kennen zu lernen und das dortige Bauarchiv zu besuchen.
Mehr zum Projekt PRO-Heritage finden Sie hier.
Das EHL@Netzwerk – der Startschuss


Nach einem vorgelagerten Partnertreffen fand die Auf-taktveranstaltung dieses Projektes am 22. und 23. Oktober 2019 im Rahmen der Europäischen Kulturerbesiegel-Tage in Brüssel statt.
Die Versammlung der Europäischen Kulturerbesiegel-Stätten bot dazu den idealen Rahmen.
Neben Präsentationen einiger Stätten, Diskussionen über Auswahl und Monitoring, wurde in intensiven Workshops die Promotion des Siegels sowie der Stätten besprochen und die geplante Markenentwicklung diskutiert. Die Stärkung bzw. Entwicklung des Europäischen Kulturerbesiegels hin zu einer eigenen Marke wird in den nächsten Jahren im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen, um die Bekanntheit des Kulturerbesiegels zu steigern und im Bewusstsein der Öffentlichkeit zu verankern.
Mehr zum Projekt EHL@N hier.


Es fing mit einer simplen Idee an: DKT – Das Kaufmännische Talent, ist eines der bekanntesten österreichischen Brettspiele. Nach einem Jahr Vorbereitungs- und Produktionszeit – ja, das dauert wirklich so lang – war das DKT Hofburg Wien dann bereit für kleine und große SpielerInnen. Sie können jetzt Teile der Hofburg Wien mieten bzw. pachten, einen Abschneider über den Dachboden machen und nach einer Fiakerfahrt auf einem Hofburg-Ball pausieren – oder Sie handeln mit einem weltberühmten Ausstellungsstück aus den Museen auf dem Hofburgareal – und vieles mehr.
Sie suchen noch ein schönes Weihnachtsgeschenk? Hier ist es: ein DKT Hofburg Wien bringt viel Freude für Jung und Alt und ist ideal für die kalten Winterabende nach Weihnachten!
Sie finden mehr dazu hier oder Sie können Ihr DKT Hofburg Wien gleich bestellen.
Aktuelle EHA Kurstermine: 20. – 23.04.2020 Modul 2: Praxis Baudenkmalpflege 27. – 29.10.2020 Modul 3: Vertiefung Baudenkmalpflege A 24. – 26.11. 2020 Modul 4: Vertiefung Baudenkmalpflege B *Aufgrund von Maßnahmen hinsichtlich des Coronavirus können die beiden Module nicht stattfinden. Ersatztermine werden in Kürze bekannt gegeben. Update-Workshops nach Vereinbarung Hier können sie sich zu den gewünschten Modulen und Terminen anmelden |